home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- EMPEROR
-
-
-
- ein Strategie-Spiel für 2-4 Spieler
-
-
- von Oliver Weindl
-
-
-
- 0. Warum gibt es dieses Spiel
-
- Als langjähriger Benutzer der Hercules-Karte, wurde es mir mit der
- Zeit zu bunt, immer den Hinweis "NUR FÜR EGA" zu lesen. Nun, jetzt
- schlage ich zurück, denn dieses Spiel wurde nur für die VGA-Karte
- geschrieben. Nun, eigentlich wollte ich einmal die Fähigkeiten der
- VGA Karte in meiner Prorammiersprache austesten und herausgekommen
- ist dabei dieses Spiel.
- Viele werden sich auch fragen, was hat denn eine HIGHSCOR-Liste in
- so einem Programm verloren? Nun eines Abends, als ich gerade an dem
- Programm schrieb, kam ein Freund zu mir und sein einziger Kommentar
- zu diesem Programm war, "Oiso do keahrt scho a Haiscore Listn nei"
- (Originalton Süd). Nun ich machte ihm die Freude, was solls.
- Nach diesem Epos nun der Hintergrund dieses Spiels. Als großer Freund
- des altbekannten Spiels RISIKO habe ich nach einiger Zeit bei einem
- bekannten die EGA-version dieses Klassikers zu gesicht bekommen.
- Mein Entsetzen war groß. Gut ein Public Domain Spiel, aber Zahlen statt
- Ländernamen und eine unübersichtliche Landkarte? Nun ich habe hier
- versucht die Grundprinzipien von Risiko und die Bedienerfreundlichkeit
- von z.B. Defender of the Crown in einem Programm zu vereinen.
- Ich hoffe, daß mir dies gelungen ist.
- Doch nun zum eigentlichen Spiel.
-
-
-
- 1. Hardware Voraussetzungen
-
- Um dieses Spiel betreiben zu können, benötigen Sie ein Speichermedium
- von mind. 500k (Festplatte oder entsprechendes Laufwerk).
- Weiterhin unterstützt dieses Programm nur die VGA-Karte. Als Eingabe-
- medium wird eine Maus vorrausgesetzt.
-
-
- 2. Installation
-
- Lesen Sie dazu das File INSTALL.DOC
-
-
- 3. Starten des Programms
-
- Das Programm wird mit EMPEROR gestartet. Geben Sie zusätzlich noch
- ein A mit an ( EMPEROR A ) so folgt noch eine kleine Einführung.
- Nach dem Titel-Screen werden Sie nach der Anzahl der Mitspieler
- gefragt. Hier ist eine Zahl von 2 bis 4 möglich. Anschliessend
- werden die Namen der Spieler eingegeben.
- Bitte bedenken Sie, daß das Spiel den kompletten Grafik-Screen ein-
- lesen muß. Beim betrieb auf einem Laufwerk kann dies natürlich einige
- Zeit in Anspruch nehmen.
-
-
- 4. Bildschirmaufbau
-
- Der Screen teilt sich in 2 Aktionsgebiete auf. Die Landkarte zeigt
- die Länder auf, die durch anklicken mit der Maus angewählt werden
- können. Bitte beachten Sie, daß einige der Länder (bes. das rechts
- oben) genau angeklickt werden müssen. Am besten Sie bewegen den Maus-
- Zeiger immer auf den Ländernamen.
- Im rechten Teil befindet sich das Funktions-Menü. Hier können die
- verschiedenen Aktionen gestartet werden.
- Links Unten befindet sich ein einzelner Menüpunkt (SPIONAGE).
-
-
-
- 5. Bedienungsanleitung
-
- Im Großen und Ganzen muß hier nicht viel erklärt werden. Die
- Menüpunkte sind im weitesten Sinne selbsterklärend. Es gibt
- allerdings 2 verschiedene Menüpunkte. Der eine dient dazu
- irgendwelche Zahlen einzustellen, der andere um z.B. Truppen
- zu verschieben.
- Im ersteren können Sie bestimmte Zahlen einstellen. Die
- "Einfach"-Pfeile dienen dazu, die Zahl um eins zu erhöhen bzw.
- zu erniedrigen. Die "Doppel"-Pfeile erhöhen bzw erniedrigen die
- Zahl jeweils um 10.
- Das Truppen-Verschieben kann nur in angrenzende Länder erfolgen.
- Sie wählen dazu das entsprechende Land, aus dem Sie Truppen
- entfernen oder zuführen möchten und wählen dann das angrenzende
- Land, mit dem der Austausch erfolgen soll.
- Mit der Option Spionage (links unten) können Sie einmal pro Runde
- Informationen über ein Gegnerisches Land erfahren.
-
-
- 6. Spieltaktik
-
- Ziel des Spiels ist es, die gegnerischen Spieler aus dem Spiel zu
- werfen. Sie sollten also durch geschickte Steuerpolitik genügend
- Geld sammeln um Soldaten einkaufen zu können. Jedes Land "produziert"
- eine gewisse Anzahl von Soldaten pro Runde. Dies hängt von der
- Bevölkerungsanzahl des Landes ab. Diese Soldaten können dann in der
- nächsten Runde angeheuert werden. Die Heuer beträgt den doppelten
- Lohn des Soldaten in dem jeweiligen Land. Der Lohn ist wiederum
- vom Status des Landes abhängig.
- Wird ein angrenzendes Land angegriffen, so leidet natürlich die
- Bevölkerung unter diesem Gefecht. Selbst wenn Sie ein Land nicht
- erobern konnten, so haben Sie die Bevölkerung geswchwächt und somit
- auch die Einnahmequelle des Gegners.
- Wird ein Heimtland eines Spielers angegriffen (das erste Land eines
- Spielers, auf dem eine Burg steht), so beteiligt sich die
- Bevölkerung an der Verteidigung des Landes. Wird es dennoch erobert,
- so wird der Spieler aus dem Spiel geworfen, und alle Länder des
- Verlierers fallen an den Gewinner.
- Die Möglichkeit eine Burg zu kaufen, hilft dem Spieler die
- Verteidigung dieses Landes zu stärken. Der Preis einer Burg richtet
- sich nach dem Status eines Landes (Status*400).
- Die Erhöhung der Steuern ist ein wichtiger Gesichtspunkt in der
- Geldbeschaffung. Doch werden die Steuern zu hoch angesetzt, so
- kann es passieren, daß die Bevölkerung rebelliert und eine Art
- Bürgerkrieg ensteht. Schlimmstenfalls verlieren Sie das Land.
- Im Heimatland können die Steuern nicht erhöht werden, bzw. Sie werden
- jede Runde auf 5% gesetzt.
-
-
- 7. Spielende
-
- Jeder Spieler der ein Spiel gewonnen hat, hat die fragwürdige Ehre
- (siehe Punkt 0) sich in einer HIGHSCORE Liste zu verewigen.
- Die Anzahl der Punkte richtet sich nach mehreren Kriterien wie z.B.
- Anzahl der Runden, errungene Siege, Anzahl der Soldaten usw...
- Man sollte das Spiel also möglichst schnell mit wenigen Soldaten
- gewinnen.
- Ausserdem kann man das Spiel auch mit der Taste CTRL + Q abbrechen.
-
-
- 8. Anmerkungen
-
- Dieses Spiel habe ich innerhalb von 2 Monaten entwickelt. Sollten
- etwaige Verbesserungs-Vorschläge bzw. Kritikpunkte auftreten, so
- bitte ich Sie, mir einen kurzen Text zu schreiben. Vergessen Sie
- bitte nicht, daß dieses Spiel unter der Bezeichnung Public Domain
- läuft, und somit dem Erwerber nur den Bruchteil eines professionellen
- Spiels kostet. Also scheuen Sie die Mark für den Brief bitte nicht.
- Sollte Ihnen das Spiel ausserordentlich gut gefallen, so bin ich
- über eine kleine Spende von 20 DM sehr dankbar. Sie erhalten dann
- augenblicklich die neueste Fassung des Programms, bzw. werden informiert,
- wenn die neueste Fassung fertiggestellt ist.
-
-